Weihnachtsgeschichten "fürs Auge und fürs Ohr" 😊

Eine Weihnachtsgeschichte von Alina Mitterer aus der 2b:

In der Küche, wo sich Mama Hase gerade einen Kakao machte, stand auf einmal ihre Hasentochter Susi in der Küche und fragte: „Wie kommt eigentlich der Schnee zu uns?“ Mama Hase lächelte und sagte: „Das ist eine gute Frage.“ Sie nahm ihr heißes Getränk und setzte sich mit Susi an den Küchentisch, der an einem Fenster stand. Das Hasenmädchen sah seine Mutter gespannt und mit großen Augen an. Diese fing an, die Geschichte vom Schnee zu erzählen. „Also Schätzchen! Ganz weit oben am Himmel, wo die Wolken sind, ist es um einiges kälter als bei uns auf festen Boden. Der Regen kommt aus den Wolken und wenn es dann so kalt ist, dass das Wasser frieren kann, dann werden die kleinen Wassertropfen zu Eis und ergeben Schneeflocken. Wenn man diese mit einer Lupe ansieht, erkennt man die wunderschönen Muster jeder einzelnen Schneeflocke,“ erzählte sie. „Ach, so entstehen Schneeflocken also. Danke Mama!“, sagte sie erstaunt.

Dann lief sie schnell in die Garderobe. Sie schlüpfte in ihre Jacke und ihre Stiefel und lief nach draußen. Mama Hase beobachtete sie und fing dann an zu lachen, als Susi mit einer kleinen Schneekugel wieder in die Hasenhöhle kam. Sie legte die Kugel auf einen kleinen Teller und lief in ihr Zimmer, um die neue Lupe zu holen die sie von Opa Hase bekommen hat. Keine Minute später saßen die Zwei Hasen am Küchentisch und guckten sich die verschiedensten Formen von Schneeflocken an.

„Danke Mama Hase! Der Winter ist so interessant!“

Weihnachtliche "Lesungen" der 2c:

Die 2c bekam im Deutschunterricht die Aufgabe, sich Weihnachtsgeschichten auszusuchen, diese dann vorzulesen und sich dabei aufzunehmen.

Hier sind ein paar Hörbeispiele:

Vorlesen