Tauerntage der 2. Klassen - Texte der Schülerinnen und Schüler ✍🏼
Persönlicher Brief an Oma:
Liebe Oma,
wir erzählen dir heute von unseren Tagen in den Hohen Tauern.
Am Dienstag, den 20.5., waren wir bei den Krimmler Wasserfällen. Danach besuchten wir die Wasserwelt und sahen dort einen Film über die Wasserfälle. Zum Abendessen gab es Schnitzel mit Pommes als Hauptspeise und Eis mit Sahne zur Nachspeise.
Am Mittwoch gab es ein Buffet zum Frühstück. Genauso wie die restlichen Tage war es sehr lecker und man hatte sehr viel Auswahl. Nach dem Frühstück fuhren wir in den Nationalpark. Wir hatten einen Rangerguide. Der hatte einen etwas komischen Humor machte einen nicht so lustigen Scherz über einen Stein. Danach hatten wir ein bisschen Zeit im Zimmer. Da konnten wir zuhause anrufen und wie du weißt, habe ich dich auch angerufen. Zum Abendessen gab es Spagetti mit Sugo. Zur Nachspeise gab es Schokomousse. Am späten Abend spielten wir im Freizeitraum und gingen um halb 10 schlafen.
Am Donerstag fuhren wir zum Aguntum-Museum, dort gab es viel Spannendes zu sehen. Danach fuhren wir zu der Loacker-Fabrik, wo wir eigene Waffeln machen durften (sogar mit Design). Am frühen Abend kamen wir am Venedigerhof an. Wir gingen dann ins Zimmer, um uns für die Disco fertigzumachen. Am Anfang tanzte noch keiner, aber nach einer Weile tanzten wir alle.
Am Freitag frühstückten wir, machten eine Lunchbox für Mittag und fuhren mit dem Bus zum Minigolfen. Wir blieben am Freitag leider nur bis ca. 12:00 und fuhren dann mit dem Bus nach Hause.
Kurz gesagt: Die Tauerntage waren wunderbar!
Wir hoffen, wir können dich bald wieder mal besuchen!
LG
deine Enkeltöchter Julia❤️ und Ronja❤️
Anleitung für gelungene Tauerntage:
Du brauchst:
Allgemein:
· Deo
· Zahnbürste
· Zahnpasta
· Tempos
· Regenjacke
· Rucksack
· 43 abenteuerlustige Schüler
· 4 lustige Lehrpersonen
· viel Spaß
· einige Spiele
1. Tag:
· Wanderrucksack
· Regenschirm
· Regenjacke
· Jause
· geeignete Wanderkleidung
· Tempos
· Wanderschuhe
· Trinkflasche
2. Tag:
· Wanderrucksack
· Regenjacke
· Jausenbox
· Wanderkleidung
· Trinkflasche
3. Tag:
· Regenschirm
· wasserfeste Schuhe
· Rucksack
· Jausenbox
Zubereitung:
Schritt 1:
Als Erstes gibt man die Schüler in den Bus. Danach kann man sich mit Kartenspielen beschäftigen. Dann macht man eine Wanderung zu den Krimmler Wasserfällen und wenn sie zurückkommen, kann man sich in der Wasserwelt vergnügen.
Schritt 2:
Dann fährt man in die Unterkunft, wo man erst mal die Handys einsammelt und die Zimmerschlüssel austeilt. Gleich darauf geht man auf das Zimmer und packt den Koffer aus. Dann sollte man beim Essen eine Einführung zu den Hausregeln bekommen. Nach dem Abendmahl kann man den Spieleabend genießen.
Schritt 3:
Jetzt macht man eine Wanderung mit einem Guide durch den Nationalpark Hohe Tauern, danach kann man den Tag ausklingen lassen.
Schritt 4:
Als Erstes besichtigt man Aguntum, die einzige Römerstadt Österreichs. Danach macht man eine Loackerwaffel im Loackerwerck und genießt die Disco.
Schritt 5:
Nun packt man die Koffer und genießt noch das Adventure-Minigolf, dann fährt man nach Hause.
Viel Spaß bei der Zubereitung!
Andi, Florian, Marco
Formeller Brief an Herrn Pfleger:
Lieber Herr Pfleger!
Wir hoffen, Ihnen haben die Tauerntage auch so wie uns gefallen.
Die Abfahrt um 8:00 Uhr war genau passend und nicht zu früh. Alles hat uns ganz gut gefallen, außer die Ranger-Tour. Dieser war uns ein wenig zu speziell (Steinnein). Unsere Highlights waren die Firma Loacker, weil wir etwas essen konnten (=Waffeln) und die Disco … weil Disco. 😊 Sie waren wirklich gut als DJ. Sonst waren die Aktivitäten auch zu feiern. Bei den Krimmler Wasserfällen war das Wandern zwar ein wenig anstrengend, aber die Aussicht war atemberaubend. Das Essen war auch sehr lecker.
Wir bedanken uns ❤️-lich, es war wirklich schön mit Ihnen, Frau Lederer und Frau Schwarzenauer. Die Busfahrt war auch sehr witzig und humorvoll. Die größte Überraschung war, dass die vorher erkrankte Frau Bichler noch am Mittwoch dazugekommen ist.
Sie sind der beste Klassenvorstand, den wir uns je vorstellen können!
Vielen Dank sagen
Laura, Anna und Valentin
Ich-Geschichte:
Eine unglaubliche Klassenfahrt aus der Perspektive von Leas Perlenohrringen
Hallo, wir sind die Perlenohrringe von Lea und immer bei ihren Erlebnissen dabei. Ein ganz großes und besonderes Erlebnis waren natürlich die Tauerntage. Bevor wir aber von denen erzählen, beschreiben wir unser Aussehen.
Wir sind kleine Perlen und haben einen Hauch Silberschimmer. Geklebt sind wir auf einem silbernen Ohrstecker, der aus Metall besteht. Jetzt genug von uns, wir erzählen von Leas Tauentagen.
Am Dienstag in der Früh fuhren wir los. Die Fahrt war so lustig, da wir die Gespräche von Julia und Lea mithören konnten. Die zwei Klassen wanderten los und erlebten die wunderschönen Krimmler Wasserfälle. Lea war die ganze Zeit über total aufgeregt, doch leider bekamen wir die Hälfte nicht mit, da wir schliefen. Wir wurden später vom Rauschen der Wasserfälle geweckt und kosteten diesen Ausblick aus. Am späten Nachmittag kam Lea in ihrer Unterkunft an und genoss die Zeit mit ihren Freunden. Nach dem Abendessen spielte Lea mit ihnen ein Spiel namens „Wahrheit oder Pflicht“. Am nächsten Tag gingen die zwei Klassen erneut wandern, dieses Mal aber mit einem Ranger, der ein bisschen zu lustig war. Wir bekamen nicht so viel mit, da es sehr langweilig war, aber als wir am Abend mit dem Rucksack redeten, meinte er, dass sie nur ein paar Larven angeschaut hatten. Am nächsten Morgen fuhren wir ins Aguntum-Museum in Lienz. Lea und ihre Freundin Katharina fanden es total spannend, da Ausgrabungen dabei waren. Ins Loacker Betriebswerk fuhren die zwei Klassen am Nachmittag. Es war so lustig, Lea beim Waffelnherstellen und Schokoladeessen zuzusehen. Viele Lieder wurden bei der Heimfahrt zur Unterkunft gesungen. Am Abend gab es eine riesige Disko, die vielen gute Laune bereitete. Lea feierte total ab. Der Abreisetag war am Freitag und bevor wir in den Bus stiegen, packte jeder seine Sachen zusammen. Doch ganz war die Reise noch noch nicht vorbei, denn zum Schluss fuhren wir zu einem Minigolfplatz. Es war sehr unterhaltsam zuzusehen, wie die Bälle jedes Mal nur knapp das Loch verfehlten.
Bei der Heimfahrt spielte Leas Freundesgruppe Uno und es war ein riesiger Spaß. Doch leider geht auch jede schöne Reise zu Ende!
Aber trotzdem waren das unvergessliche Tage und Lea war froh, ihre Familie wiederzusehen.
Katharina und Lea
Märchen:
Die verwunschenen Tauerntage
Es war einmal vor gar nicht allzu langer Zeit, dass sich 43 Schüler/innen auf den Weg zu den wunderschönen Hohen Tauern machten. Nach der Busfahrt gingen sie zu den zauberhaften Krimmler Wasserfällen, die Wassertropfen glitzerten nur so in der Luft. Nach etwa zweieineinhalb Stunden fröhlichen Wanderns fuhren sie zur Unterkunft. Anschließend packten sie ihre schön beklebten Koffer aus. Während die Köche das Essen vorbereiteten, durften sich die Schüler/innen im Außenhof vergnügen, dann gab es zum Abendmahl Schnitzel. Am nächsten Tag gingen sie mit einem Nationalparkranger zu dem schönen Nationalpark Hohen Tauern. Dort erklärte er den netten Kindern, woraus das glänzende, schöne Quarz besteht. Am Abend gab es dann leckere Spaghetti Bolognese. Da am Donnerstag leider der spannende Hochseilgarten abgesagt wurde, gingen sie am regnerischen Vormittag zum Aguntum. Am Nachmittag ging es ab in die zauberhafte Fabrik Loaker, wo wir Waffel selber machen konnten. Am letzten Abend gab es zum Abendessen ein Putenfilet mit Wedges, dies war sehr schön angerichtet und schmeckte deliziös. Nach dem Abendmahl gingen alle noch einmal auf die Zimmer und machten sich hübsch. Dann gingen sie zur Disco, die sehr lustig war. Dort tanzen alle mit, sogar die Lehrpersonen. Am letzten Tag gingen sie dann noch Minigolfen, da waren aber dann alle sehr müde wegen der Disco. Gleich nach dem Minigolfen ging es ab nach Hause. So endeten die zauberhaften Tauerntage.
Laura und Annalena
Gedicht:
Wir, die 2a, begaben uns auf Reisen
und zwar mit dem Bus, nicht auf Gleisen.
Trotz Regen wollten wir uns bewegen,
da kamen uns Wanderungen ganz gelegen.
Wir stehen niemals im Regen, weil wir uns bewegen.
Der Himmel war meist nicht blau, sondern grau und das Wetter mau.
Auf dem Berg sahen wir keinen Zwerg.
Das Haus, wo wir schliefen, war kein Graus,
drum nutzten wir alle Spielgeräte aus.
Es gab leckeres Essen, aber hoffentlich haben wir nichts Wichtiges vergessen.
Daniel und Marcel S.
Erlebniserzählung:
Am Dienstag, den 20.5.2025, fuhren wir, die 2a und die 2b, in die Tauerntage. Um 7:30 Uhr war Treffpunkt bei der „Mühle“. Danach fuhren mit dem Bus Richtung Krimmler Wasserfälle und gingen ganz nach oben. Als wir nach der vielen Anstrengung mit dem Bus zu unserer Unterkunft dem Venedigerhof fuhren, freute sich jeder auf die Zimmer. Wir gingen nach der Auffrischung zum Abendessen. Am nächsten Morgen fuhren wir mit dem Bus in den Außenbereich des Nationalparks Hohe Tauern. Da war es ganz ok, aber unser Führer sagte die ganze Zeit „Steinein“. Das ging uns irgendwann ganz schön auf den Zeiger! Danach fuhren wir mit dem Bus wieder zurück zur Unterkunft. Am nächsten Tag hatten wir einen zweiteiligen Plan. Am Vormittag waren wir in Aguntum und am Nachmittag in der Loacker-Fabrik. Aber am Abend ging es rund, wir hatten eine megamäßige Disco, die man fast durch das ganze Hotel hörte. Am letzten Tag packten wir in der Früh unsere Koffer und auf dem Nachhauseweg waren wir noch kurz beim Minigolfen. Die Disco war das beste Erlebnis ever!
Luca und Fabienne