Die 1c wagte sich an das beliebte „Märchen“-Thema heran und verfasste passende Enden für Lesetheaterstücke. Anschließend ging es darum, alles einzuüben und vorzuspielen.
Was die Schülerinnen und Schüler der 2a in den Tauerntagen erlebt haben, schildern sie in einigen verschiedenen Texten, die im Deutschunterricht verfasst worden sind und hier bestaunt werden können.
Unsere Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen beschäftigten sich im Deutschunterricht mit dem Thema "Anleitungen" und somit auch mit den allseits beliebten Rezepten.
Damit sich die 4. Klassen in Sachen Schlüsselqualifikationen und -kompetenzen auskennen und wissen, was sie in der Berufswelt erwartet, haben sie sich der Erforschung dieser Themen in einer Deutsch-Lernaufgabe gewidmet.
Die Schülerinnen und Schüler der 1b suchten sich sehr bequeme - und teilweise etwas spezielle 😆 - Plätze zum Lesen der von ihnen gewählten Klassenlektüre aus. So liest es sich doch gleich viieeeeel, vieeeeeeel leichter. 😊
Die Schülerinnen und Schüler der 3b als Nachwuchsschauspieler versuchten sich daran, den Profis von "Mopkaratz" in Sachen "Balladen-Lesetheater" Konkurrenz zu machen.