Unsere Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen beschäftigten sich im Deutschunterricht mit dem Thema "Anleitungen" und somit auch mit den allseits beliebten Rezepten.
In der Vorweihnachtszeit wurden im Gegenstand "Ernährung und Haushalt" natürlich fleißig Kekse produziert und sonstige weihnachtliche Leckereien zubereitet.
Die ersten Kocheinheiten in den 3. Klassen wurden mittlerweile auch schon erfolgreich absolviert. Nun steht dem Weg zum Profi fast nichts mehr im Weg. 😄
Sowohl in Ernährung und Haushalt (3. Klassen) als auch im Alternativen Pflichtgegenstand "Gesunde Jause" (4. Klassen) wurden Halloween-Leckereien gezaubert.
Die Kochgruppen der 3. Klassen fanden (rein zufällig 😅) heraus, dass sich die beschichteten Pfannen in unserer Schulküche ausgezeichnet dazu eignen, um Omelettes einige Flugkilometer sammeln zu lassen. 😄 Dass das nicht ganz ohne Hoppalas ablaufen konnte, versteht sich beinahe von selbst. 🤭
Um sich ein paar Euro für die Sportwoche dazuzuverdienen, verkauften die 3. Klassen zusätzlich zur bereits traditionellen Lattella-Aktion einige im Kochunterricht zubereitete Köstlichkeiten.
Unsere Drittklässler beweisen jede Woche aufs Neue, dass sie mittlerweile schon einiges in Sachen "Ernährung und Haushalt" draufhaben, Übung macht nämlich auch hier den Meister ... und wenn man die Rezepte noch dazu genau liest und befolgt, funktioniert alles umso besser. 😅😎
Im Geschichteunterricht der 3b/3c wurden die Hochkulturen Südamerikas besprochen. In Anlehnung an die dortige Küche wurden in einer Stunde gemeinsam Tortillas nach Belieben gefüllt und verspeist.