Unsere Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen beschäftigten sich im Deutschunterricht mit dem Thema "Anleitungen" und somit auch mit den allseits beliebten Rezepten.
Seit Schulbeginn 2024 gibt es in der Mittelschule Söll Scheffau den neuen Alternativen Pflichtgegenstand „Fit for Future“. Das bei den durchgeführten Projekten eingenommene Geld wurde nun gespendet.
Unter Frau Oppachers und Frau Eders fachkundigem Gehör und Können wurde ein Schulorchester gegründet, das nun bereits seine ersten Proben und einen ersten tollen Auftritt beim Weihnachtsgottesdienst hinter sich bringen konnte.
In der Vorweihnachtszeit wurden im Gegenstand "Ernährung und Haushalt" natürlich fleißig Kekse produziert und sonstige weihnachtliche Leckereien zubereitet.
Auch in diesem Schuljahr ließ es sich unsere Deko-Expertin, Frau Gruber-Knoll, natürlich nicht nehmen, das Schulhaus mit etwas mehr "Weihnachtsfeeling" auszustatten. Doch auch unsere Schülerinnen und Schüler erstrahlten durch so manche Kopfbedeckungen, Brillen, ...
Im Zeichenunterricht legte sich die 2b ganz schön ins Zeug: Über mehrere Wochen haben die Schülerinnen und Schüler ihr ganz eigenes Kartenspiel kreiert.
Am 16. März fand die Tombola zur Hausmesse der Söller Handwerksbetriebe statt. Dabei gab es unter den 3. und 4. Klassen einige strahlende Gesichter, die sich über tolle Preise freuen durften.
Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen unterstützten in der Woche vom 6. bis 10. März die Lehrerinnen und Lehrer der Hans Henzinger Schule Kufstein bei der Durchführung ihrer Skiwoche.
Am 6. Februar besuchte Eva Maria Gintsberg, eine Schauspielerin und Schriftstellerin aus Scheffau, unsere vierten Klassen, um ihnen wie bereits ihren Vorgängerinnen und Vorgängern im letzten Jahr aus ihrer Erzählung "Die Reise" vorzulesen.
Unsere Drittklässler beweisen jede Woche aufs Neue, dass sie mittlerweile schon einiges in Sachen "Ernährung und Haushalt" draufhaben, Übung macht nämlich auch hier den Meister ... und wenn man die Rezepte noch dazu genau liest und befolgt, funktioniert alles umso besser. 😅😎
Die Schülerinnen und Schüler erfuhren durch Sebastian Holzknecht, was es mit dem Internet auf sich hat und dass es doch etwas komplexer funktioniert, als viele annehmen.
Im Deutschunterricht der 3. Klassen sowie der 4b wurden eifrig Geschichten geschrieben, von denen einige am 24. März im Rahmen des Vorlesetages exklusiv unserem SchülerInnen-Publikum präsentiert werden. Anschließend stehen sie auch hier auf der Homepage zum Durchlesen zur Verfügung.
Dass Übung den Meister macht, beweisen die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen jede Woche aufs Neue, wenn es darum geht, das 10-Finger-System ⌨️ zu erlernen.
Im Geschichteunterricht der 3b/3c wurden die Hochkulturen Südamerikas besprochen. In Anlehnung an die dortige Küche wurden in einer Stunde gemeinsam Tortillas nach Belieben gefüllt und verspeist.
Die 4. Klassen beschäftigten sich im Deutschunterricht mit dem Thema "Berufe". Was sie dabei alles erlebt, gemacht, gelernt, ausprobiert, ... haben, schildert eine Schülerin in Form eines kurzen Berichts.
Nach den Weihnachtsferien waren unsere 2. Klassen von Dienstag bis Freitag im Skigebiet am Glungezer unterwegs, um dort ihre Skitage zu verbringen. Ihre Eindrücke und ein paar Impressionen dazu möchten wir den Besuchern unserer Homepage natürlich nicht vorenthalten.
Am frühen Morgen trafen sich vor Weihnachten einige singbegeisterte Schülerinnen und Schüler mit Frau Eder und Frau Edinger, um gemeinsam in besinnlicher Atmosphäre Weihnachtslieder zu singen.
Die 3c nutzte am Montag vor den Weihnachtsferien im alternativen Pflichtgegenstand „Outdoors“ die Gelegenheit, um die Pisten unsicher zu machen. Unsere 1. Klassen stürzten sich dann in derselben Woche im Turnunterricht am Donnerstag in dieses Abenteuer.
Auch heuer wurden die Klassenräume der 4a und 4b mit Büro, Werkstatt, oder anderen Arbeitsstätten getauscht. Die Schuljugend "schnupperte" in den verschiedensten Berufsfeldern und konnte dabei interessante Einblicke in das Arbeitsleben erhaschen.
Das laaaaaangeeee Warten für die 2. und 3. Klassen hatte nun endlich ein Ende und so konnten sie gemeinsam mit den 1. Klassen Mitte Oktober mit ihren iPads ausgestattet werden.
Die Schülerinnen und Schüler der 3b als Nachwuchsschauspieler versuchten sich daran, den Profis von "Mopkaratz" in Sachen "Balladen-Lesetheater" Konkurrenz zu machen.
Nach zwei zumindest veranstaltungstechnisch fast ereignislosen Schuljahren geht es bei uns nun Schlag auf Schlag, denn am 12. Mai fand eine Lesetheater-Vorstellung von Mopkaratz statt.
Anfang April nahmen drei unserer Schülerinnen an der Sportschützen-Staatsmeisterschaft teil, wobei sie große Erfolge erzielen konnten. Wir gratulieren!
Im Religionsunterricht erstellten die Schülerinnen und Schüler der 1b mit großer Begeisterung "Emoji-Gebete". Was genau man sich darunter vorstellen kann, sieht man anhand diverser Fotos und Videos.
Um das Warten aufs Christkind zu verkürzen, sind in diesem Beitrag einige weihnachtliche Eindrücke von der Weihnachtsfeier der 1a sowie vom Wichteln der 2c zu finden. 😊
Alle Klassen der MS Söll/Scheffau durften an einem tollen Bike-Workshop im Bikepark Söll teilnehmen. Dafür ein großes Dankeschön an Herrn Alexander Edinger und seine Guides!